.png)

GÄRTNEREIEN
UNTERSTÜZUNG FÜR BAUMSCHULEN UND GÄRTNEREIEN
Momentan stellt die Produktion heimischer brasilianischer Pflanzensorten für Gärtnereien und Baumschulen ein hohes Risiko dar. Dies hat viele Gründe. Die fehlende Wertschätzung und das fehlende Wissen bezüglich heimischer Pflanzen sind sicherlich nur ein Grund für das reduzierte Angebot. Es ist vor allem auch die brasilianische Gesetzgebung die einem vielfältigen biodiversen Angebot im Weg steht. Viele der zum Artenschutz geschaffenen Gesetze bewirken in der Realität das Gegenteil ihrer Zielsetzung. So muss jede produzierte Pflanzenart beim Registro Nacional de Cultivares (RNC) registriert werden, da sonst hohe Strafgebühren drohen. Diese Registrierung ist mit einem hohen Kostenfaktor (ca. 250,-€ pro Pflanzensorte) und enormer Bürokratie verbunden. Zudem dürfen Mutterpflanzen und Samen nur durch im RENASEM registrierte Personen durchgeführt werden. Auch dies erfordert einen enormen bürokratischen Aufwand und einen weiteren Kostenpunkt. Und auch das Verbot des Versands von Pflanzen über den Postweg erschwert das Entstehen eines alternativen Onlinemarktes für heimische Sorten.
Das Resultat all dieser Faktoren ist ein extrem reduziertes Angebot an heimischen Pflanzen und eine beschränkte Motivation der Pflanzenproduzentes diesess Angebot vielfältiger zu gestalten.
Um zu garantieren, dass zukünftig Pflanzen für Aufforstungs- und nachhaltige Garten- und Landschaftsprojekte zur Verfügung stehen haben wir unterschiedliche Konzepte zur Unterstützung der Pflanzenproduzenten entwickelt. So soll unser Plantfinder einen Markt für heimische Pflanzen erschaffen und zudem einen Informationsquelle bezüglich Pflanzenreproduktion bieten. Auch eine finanzielle Unterstützung bei der Registrierung neuer Pflanzensorten und Beratungen zu Pflanzenauswahl, Pflanzenpräsentationen und Marketingstrategien sind geplant.